Polen und Deutschland im modernen Europa
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Münchener Polenschule. Exotik, Abenteuer und Orientalismus in der Malerei um Józef Brandt

Die Münchener Polenschule. Exotik, Abenteuer und Orientalismus in der Malerei um Józef Brandt

Betreut von: Prof. Dr. Burcu Dogramaci (Kunstgeschichte) und Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas)


Projektbeschreibung:

Thema des Dissertationsprojekts ist die sogenannte Münchener Polenschule – eine für die Entwicklung der polnischen Malerei überaus wichtige Kolonie, die sich in München um Józef Brandt, Alfred Wierusz-Kowalski und Maksymilian Gierymski gruppierte, vor allem in den Jahren 1870 bis 1890 sehr aktiv war und das Münchner Kunstleben mitbestimmte.

Ziel der Arbeit ist es, auf rezeptionsästhetischer Ebene zu ergründen, wie die Münchener Polen in der bayerischen Hauptstadt funktionierten, welche Bedeutung ihre Malerei für Polen im Zeitalter der Teilungen einnahm und warum sie mit der Darstellung von Themen aus der polnischen Geschichte auch auf dem internationalen Kunstmarkt große Erfolge feierten. Ansätze aus den Postcolonial Studies sollen bei der Erörterung helfen, inwiefern es durch die Darstellung dynamischer Reiterszenen mit Kosaken und Tataren, die in die Landschaft der ehemaligen polnischen Ostgebiete eingebettet sind, zur Entwicklung eines „polnischen Orientalismus“ kommt, der die Schaulust des internationalen Publikums befriedigt, aber gleichzeitig zur gezielten Exotisierung der polnischen Geschichte führt. Von Interesse ist dabei ebenso die Verbindung dieser Malerei zur zeitgenössischen Literatur, sowie zu den sich gerade neu entwickelnden Medien Film und Fotografie. Eine These ist, dass die Bildlösungen der Münchener Polen beim Betrachter ähnliche Bedürfnisse befriedigen und Affekte hervorrufen, wie sie heutzutage von Abenteuer- und Historienfilmen im (Hollywood-)Kino evoziert werden.


Publikationen:


Wissenschaftliche Aufsätze und Katalogbeiträge

Über die Bildwelten Józef Brandts / Świat w obrazach Józefa Brandta, in: „Egzotyczna Europa. / Das exotische Europa“ (Ausstellungskat. Regionalmuseum Suwałki), in Druck.

Maksymilian Gierymski w świetle niemieckojęzycznej krytyki artystycznej / The Reception of Maksymilian Gierymski’s Works in the Context of German Art Criticism, in: Muzeum Narodowe w Krakowie (Hg.): Maksymilian Gierymski. Dzieła, inspiracje, recepcja / Maksymilian Gierymski. Works, Inspiration, Reception (Ausstellungskatalog poln./engl.), Kraków 2014, S. 229-255.

Das Racławice Panorama in Breslau. Ein Erinnerungsort für die polnische Nation, in: Arnold Bartetzky / Rudolf Jaworski (Hg.): Geschichte im Rundumblick. Panoramabilder im östlichen Europa (Visuelle Geschichtskultur, Band 11), Köln / Weimar / Wien 2014, S. 45-64.

Ein polnischer Nationalmaler am preußischen Hof. Wojciech Kossak und sein wiederentdecktes Gemälde Schlacht bei Zorndorf (1899), in: zeitenblicke 10, Nr. 2, [22.12.2011], URL: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Baumgartner/index_html, URN: urn:nbn:de:0009-9-31818.

Fałat und Kossak. Polnische Maler im preußischen Berlin Ende des 19. Jahrhunderts, in: Robert Traba (Hg.): My, berlińczycy!/Wir Berliner! Geschichte einer deutsch – polnischen Nachbarschaft, Berlin 2009, S. 139-158. (erschienen auch in polnischer Version)

Die Politik der sowjetischen Machthaber gegenüber der Bevölkerung in den nach dem 17. September 1939 besetzten Ostgebieten Polens. Ein Überblick, in: Anna-Sophia Pappai / Michał Oskar Pec / Krzysztof Marcin Zalewski (Hg.): Wypędzenia i co dalej? Materiały z seminarium polsko-niemieckiego dla studentów / Vertreibungen und was weiter? Beiträge eines deutsch-polnischen Seminars für Studierende, Warschau 2006, S. 20-31.
Kunstkritik und kleinere Texte

Galerie. Von Hofmalerei bis Expressionismus, in: Robert Traba (Hg.): Polnisches Berlin. Semi-Stadtführer, Berlin 2014, S. 58-71.

Zu Hause in der weiten Welt / Zwölf türkische Positionen bei TANAS, in: von hundert Nr. 04 / 2012, S. 54-55.

Der Zauber einer unwirklichen Landschaft. Eine Annäherung an das Werk Roman Lipskis, in: Roman Lipski: Malerei, 31. 08.- 21.10. 2011 (Ausstellungskatalog, Galerie „Arte Giani“ Köln, für die gekürzte Version vgl. http://www.artegiani.com/lipski).

TACTICS OF INVISIBILITY, in: Artluk Nr. 4 (18) 2010.

KISMET – Ebru Özsecen, in: Artluk Nr. 3 (17) 2010, S. 60-62.

Współcześni Artyści Polscy w Berlinie, in: Odra Nr. 01 / 2010, S. 73-79.

Stille Beobachter der postkommunistischen Landschaft. Roman Lipski, Joachim Reck und Krzysztof Zieliński – drei bildende Künstler aus Berlin, in: MOE Nr. 63; Juli / August 2009, S. 25-28 (www.moe-kultur.de).
Rezensionen

Maria Janion: Die Polen und ihre Vampire. Studien zur Kritik der Phantasmen. Hg. v. Magdalena Marszałek, Berlin 2014, in: Polish-Studies.Interdisciplinary (Pol-Int), 14.02.2015, URL: https://www.pol-int.org/en/node/868#r11

Working with Feminism. Curating and Exhibitions in Eastern Europe, hg. von Katrin Kivimaa, Tallinn 2012, in: kunsttexte.de/ostblick (3/2013 – 1), URL: http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2013-3/baumgartner-anna-7/PDF/baumgartner.pdf
Vorträge und Projektpräsentationen:

Januar 2016
in Vorbereitung: Vortrag „Orientalismus, Abenteuer und Exotik - über die Malerei Józef Brandts“, Deutsch-Polnische Gesellschaft München (http://dpgm.de/veranstaltungen.htm)

November 2015
in Vorbereitung: Vortrag „Geschichtskonstruktionen und Ukrainefaszination in der Malerei des Münchner Polen Józef Brandt“, „Mainzer Polonicum“, Johannes Gutenberg-Universität

Juni 2015
Vortrag „Von polnischen Reitern, Kosaken und Cowboys. Die Bildwelten Józef Brandts im Kontext des polnischen Historienfilms; „Mainzer Polonicum“, Johannes Gutenberg-Universität

November 2014
Vortrag “München Transnational. Lebenswelten polnischer Künstler im München des 19. Jh“ , “Workshop Exil, Diaspora, Transnationalität“ an der Universität Regensburg

März 2014
Posterpräsentation zum Dissertationsprojekt auf der 3. Tagung Deutsche-Polenforschung Gießen

September 2012
Projektpräsentation des Dissertationsvorhabens auf der Deutsch-Polnischen Sommerakademie des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt

November 2010
Vortrag zu „Wojciech Kossaks Schlacht bei Zorndorf (1899)“ beim „Workshop für historische Bildforschung“ an der Universität Köln


Servicebereich